Besuch auf der Hundewiese
Freilauf, aber kein Freibrief für Rüpel
Die Hundewiese heißt auch Hundefreilaufwiese. Hier dürfen Hunde auch in der Stadt ohne Leine laufen.
Die Tücke an der Hundewiese ist, dass es so aussieht, als könnten wir uns hier alles erlauben. Aber immer wieder gibt es Situationen, in denen das doch nicht so ganz richtig ist.
Spielregeln:
Hundewiesenregeln
Nr. 1: Lass deinen Hund nicht zum Wiesenrüpel werden
Zankäpfel und Streithähne sind nie beliebt
Dein Hund ist ein cooler Typ, ein angenehmer Zeitgenosse, ein echter Freund? Aber auf der Hundewiese ist es für ihn nicht einfach, sich zurückzuhalten, wenn er richtig begeistert ist? Kann es dann passieren, dass er andere Hunde anrempelt, umrennt oder anbellt, bis sie Angst bekommen?
Wenn dein Power-Paket ungeplant auf ganz ruhige oder vielleicht auch schwächere Hunde trifft und sie einfach überrennt, kann das zu Unfällen und Streit mit anderen Hundehaltern führen.
Deswegen suchst du ihm am besten einen Kumpel, mit dem er so richtig ausflippen kann. Bis dahin gibt es eine Lösung, die alle glücklich macht!
Nr. 2: Dein Hund ist nicht zu jedem Picknick eingeladen
Ob Menschen sich auf der Wiese zum Picknick niederlassen oder andere Hunde ihren Snack abstauben, dein Hund kann nicht überall mitessen...
Im Gegenteil. Menschen auf Picknickdecken können mit ihrem Essen manchmal geizig sein (ist ja auch eigentlich ihr Essen). Und andere Hunde trainieren manchmal auch auf der Hundewiese und müssen sich ihre Leckerchen verdienen. Wenn dein Hund dann daherkommt und auch ein paar Stücke einfordert, kann das zu Ärger mit anderen Menschen und Hunden führen. Da ist ein bisschen Training schon besser.
Nr. 3: Lasst Unbeteiligte ziehen!
Wenn eine Hundewiese nicht eingezäunt ist, werden immer wieder mal Leute vorbeikommen, die nicht an der Hundegemeinschaft beteiligt sind...
Oft wollen sie auch gar nicht beteiligt sein. Zum Beispiel fahren Radfahrer vorbei, oder Leute in schicken Klamotten oder mit Kindern in Kinderwagen gehen am Rand der Hundewiese vorbei. Die wollen oft keinen Kontakt, sondern nur mal schnell an der Hundewiese vorbeikommen. Da ist es nur höflich, sie ziehen zu lassen. Das kann nur manchmal schwer sein. Radfahrer sind schnell und dein Hund darf nicht hinterherlaufen. Kinderwagen enthalten oft Kekse oder anderes Essen. Aber auch da darf er nicht nachsehen. Da lauern schin ein paar Herausforderungen.
Nr. 4: Leider hat jede Hundewiese ihre Grenzen
Auf der Hundewiese kann dein Hund mit seinen Freunden toben und spielen. Darum herum lauern aber Gefahren, wie zum Beispiel Autos
Nicht jede Hundewiese ist eingezäunt. Deswegen ist es wichtig, dass dein Hund die Grenzen der Hundewiese kennenlernt. Wenn du es geschickt anstellst, passt er irgendwann mit auf, dass er auf sicherem Gebiet bleibt. Aber am Anfang musst du noch gut darauf aufpassen, dass er nicht in seinem Eifer zu weit geht.
|