Kontaktliegen mit deinem Hund
Entspannung für dich und deinen Hund
Verhaltensforscher sind sich einig - Zusammenliegen mit Körperkontakt und gemeinsames Entspannen in dieser Position sind für die Beziehung wie ein Superkleber.
Je besser dein Hund entspannen kann, desto besser kann er mit neuen Situationen umgehen, Stress bewältigen und auch in aufregenden Situationen einen kühlen Kopf bewahren.
Diese Fähigkeit kannst du mit ihm trainieren. Und du wirst merken, wie sie ihn stärker macht.
Es gibt Strategien, wie dein Hund auch aus höchster Erregung in die Entspannung finden kann. Du kannst mit ihm üben, in entspanntem Umfeld ganz zur Ruhe zu kommen, und sogar gegen tiefer liegende Zwänge deines Hundes ankommen - wie zum Beispiel andauerndem Fressbedürfnis.
|
Dabei helfen euch bestimmte Plätze, Rituale und vor allem soziale Kontakte. Steh deinem Hund zur Seite. Gemeinsames Entspannungstraining fördert außerdem das Vertrauen und das Zusammengehörigkeitsgefühl. So werdet ihr zum echten Team.
Entspannung verleiht ihm dann die Kraft, nach den Ruhephasen wieder voll durchzustarten.
Verhaltensforscher sind sich einig - Zusammenliegen mit Körperkontakt und gemeinsames Entspannen in dieser Position sind für die Beziehung wie ein Superkleber.
Nutze das 5 Stufen-System! Der Weg zur Entspannung beginnt damit, dass du verstehst, in welchem Erregungsstadium sich dein Hund befindet und wie du ihn daraus befreist.
Unsere Influencerin Jil, die Puggle-Dame kennt sich mit Essen aus. Sie weiß, was schmeckt und sie weiß, wie sie es bekommt.
Leider weiß sie auch, was Futtersucht ist.