Übungs-Pool
Verschiedene Ziele - verschiedene Übungen!
Damit auch jeder Hund entsprechend seinen eigenen Talenten und Vorlieben trainieren kann, greifen wir bei unseren Trainings auf einen weiten Übungs-Pool zurück.
Die Übungen sind mit Hilfe von Tierärzten, Trainern und Physiotherapeuten entwickelt und zusammengestellt worden. In individuellen Trainingsplänen können weitere Übungen auftauchen, die speziell auf jeden Hund abgestimmt sind.
|
Es ist wichtig, dass die Übungen auch den jeweiligen körperlichen Zustand berücksichtigen. Das Training soll den Körper unterstützen und stärken. Dafür müssen körperliche Schwächen bedacht werden. Aber auch die aktuelle Fitness spielt eine wichtige Rolle.
Hier stellen unsere Hunde Elli und Drago Beispiel-Übungen für die verschiedenen Trainingskomponenten vor. Ihr könnt ja mal stöbern, welche zu euch passen könnten.
Diese können dann der Grundstein für euer eigenes ganz persönliches Training werden!
Warm up
Aufwärmen ist wichtig!
Das weißt du sicher auch und bringst deine Muskeln vor dem Sport in den Arbeitsmodus. Damit schützt du die Muskeln und Gelenke und beugst Verletzungen vor.
Koordination
Koordinationstraining senkt die Verletzungsgefahr für deinen Hund
Dieser Punkt des Trainingsplans dient der Verbesserung des Körpergefühls und damit der Vermeidung von Unfällen und Muskel- und Gelenkverletzungen.
Ausdauer
Mach Herz und Kreislauf deines Hundes fit - mit Ausdauertraining
Bei diesen Übungen geht es um gleichmäßige Belastung von Muskeln und Gelenken. Noch wichtiger ist, dass der Kreislauf deines Hundes in Schwung kommt. Und deiner vermutlich gleich mit.
Krafttraining
Muskelkraft für die lang anhaltende Gesundheit deines Hundes
Jetzt werden bestimmte Muskelgruppen trainiert. Wir Menschen trainieren oft einzelne Muskeln mit speziellen Gewichten, um besonders gut auszusehen.
Cool down
Das Schönste am Sport ist doch die Entspannung danach
Außerdem ist der Cool down nach dem Sport auch noch gut für den Körper deines Hundes.